Innenarchitektur

Bei der Innenarchitektur geht es vordergründig nicht darum, etwas Neues zu bauen, sondern etwas Bestehendes umzugestalten, sodass in einer vorhandenen Umgebung neue Inhalte entstehen. Natürlich ist die Innenarchitektur auch für den Innenausbau neuer Gebäude zuständig, aber das Hauptaugenmerk liegt immer auf den gestalterisch-dekorativen Elementen.

Die besonderen Aufgaben der Innenarchitektur

Innenarchitekten entwerfen zunächst ein Konzept, wie die Innenraumgestaltung ausgeführt werden sollte. Die unterschiedlichen Bedeutungen der Gebäude und Räume werden genauso berücksichtigt wie die Vorstellungen und Visionen der jeweiligen Auftraggeber. Dabei bleibt der Innenarchitekt flexibel und gestaltet seine Vorschläge so, dass sie zu jeder Zeit auch veränderbar sind. Die Gestaltung von Lebens- und Arbeitsräumen hat Auswirkungen auf die physischen, psychischen und sozialen Lebensumstände und kann erheblich zum Wohlbefinden der Menschen, die sich regelmäßig in diesen Räumen aufhalten, beitragen. Damit wird der Innenarchitektur also auch ein Einfluss auf das Wohlbefinden gegeben, der nicht zu unterschätzen ist. Eine gut durchdachte Ausstattung und Dekoration schafft eine Beziehung zwischen dem Raum und seinem Bewohner. Eine lebendige und spürbar erlebenswerte Umgebung setzt positive Energien frei.

Die einzelnen Themenbereiche

Neben dem generellen Innenausbau bei Neu- oder Umbauten nehmen Innenarchitekten auch einen direkten Einfluss auf das Raumklima und die Einrichtung. Sie kümmern sich um Beleuchtung und Sonnenschutz genauso wie um die Belüftung und die Raumakustik. Die Innenarchitektur sorgt also dafür, dass in jedem Raum das Wohlfühlklima entsteht, das der Auftraggeber erwartet. Die Integration einer gut funktionierenden Haustechnik und die Ausstattung der Räume sind weitere Funktionen, die die Innenarchitektur stark beeinflusst. Dabei ist die Auswahl der Materialien, Farben und Oberflächengestaltung ein sehr wichtiges Thema. Fußbodenbeläge, Tapeten oder andere Wand- und Deckengestaltungen werden konzipiert und in die Planungen einbezogen. Auch bei der Auswahl von Möbeln, Wohntextilien, Medienlandschaften und Dekorationsgegenständen berät der Innenarchitekt und mithilfe moderner Technologien ermöglicht er dem Auftraggeber einen virtuellen Rundgang durch den fertigen Raum, wie der Innenarchitekt ihn sich vorstellt. Besondere Wünsche werden in die Planungen integriert und das Ergebnis der Planungen wird in die Tat umgesetzt.

Die Innenarchitektur im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich

Die jeweiligen Anforderungen des Auftraggebers stellen den Innenarchitekten immer wieder vor neue Herausforderungen. Im privaten Bereich geht es in der Regel um das subjektive Wohlbefinden der Menschen, die die Räume bewohnen. Gelegentlich muss die Innenarchitektur hier auch repräsentative Vorgaben erfüllen. Ganz anders sehen die Aufgaben im gewerblichen Bereich aus. Hier sind neben den rein dekorativen Vorgaben auch rechtliche Anforderungen wie Rettungswege und die ergonomisch richtige Ausstattung von Arbeitsplätzen zu berücksichtigen. Bei der Innenausstattung von Hotels und Gastronomiebetrieben sind nicht nur die Wünsche und Vorstellungen des jeweiligen Auftraggebers entscheidend. Die Wirkung der Räume und deren Wohlfühlcharakter haben hier entscheidenden Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebes. Gäste, die sich in den Räumlichkeiten wohlfühlen, kommen wieder und empfehlen das Haus weiter. Im öffentlichen Bereich wie zum Beispiel in Theaterfoyers oder Museen stellt sich wieder eine ganz andere Anforderungssituation dar. Hier ist oft das Raumklima von ganz besonderer Bedeutung. Auch die Akustik und Beleuchtung und die Platzierung von Mobiliar an exakt den richtigen Stellen ist eine ganz besondere Herausforderung, der die moderne Innenarchitektur gerecht werden muss.

 

Heimwerker